Fallschirmspringer im Landeanflug
Artikel

Erfahrungsbericht Sprungkurs 2 in Grenchen (KP 2-2-25)

Erfahre hier aus erster Hand wie diese Gruppe den Sprungkurs 2 in Grenchen erlebet haben. Viel Spass beim Lesen!

Vom 28.06 bis 12.07.2025 durften wir im Rahmen des Sphairprograms am zweitem Fallschirmkurs teilnehmen. Dieser fand in Grenchen statt und bildete den Abschluss der zivilen Sprungausbildung auf dem Weg zur potenziellen Aufnahme als Fallschirmaufklärer in der Schweizer Armee. Nach erfolgreichem Bestehen des ersten Kurses traten wir mit hohen Erwartungen, Respekt und Vorfreude in die zweite Ausbildungsphase ein.

Der Kurs war intensiv und klar strukturiert. Unsere Tage begannen jeweils früh mit Morgensport, mit jeweils schon bald anstehendem Sprungdienst. Im Verlauf des Tages erfolgten dann weitere Theorieunterrichtseinheiten zu Aerodynamik, Meteorologie, Fallschirmkenntnis und Absprungpraxis. Das Ziel des Kurses war es in insgesamt 28 Sprüngen das Brevet zu absolvieren. Die mentale Vorbereitung, der Adrenalinschub und die anschliessende Landung in der vorgesehenen Zielzone vermittelte uns ein Gefühl von Präzision, Vertrauen und Kontrolle.

Jeder Teilnehmer musste seinen Schirm selbständig korrekt packen und die Sicherheitsüberprüfungen gewissenhaft durchführen. Der Umgang mit Notfallsituationen wurde intensiv geübt, sowohl in Theorie als auch in simulierten Szenarien. Besonders war die Umstellung auf den Hauptschirmgriff an der Brustseite, was zusätzliche Konzentration und Umstrukturierung erforderte.

Die grösste Herausforderung lag weniger in der körperlichen, sondern in der mentalen Belastung. Jeder einzelne Sprung verlangte höchste Konzentration, Eigenverantwortung und Teamdisziplin. Auch die Zusammenarbeit mit dem Instruktor im Relativflug (RW) stellte hohe Anforderungen an Timing und Kommunikation. Wir lernten, Verantwortung nicht nur für uns selbst, sondern auch für unsere Kameraden zu übernehmen. Am Ende des Kurses konnten alle Teilnehmenden das zivile Fallschirmbrevet erfolgreich abschliessen. Die Freude über diesen Meilenstein war riesig. Rückblickend war der Kurs nicht nur eine physisch und technisch anspruchsvolle Ausbildung, sondern auch eine prägende persönliche Erfahrung. Wir sind stolz auf das Erreichte und blicken nun mit Motivation auf die kommenden Schritte im Auswahlprozess für die Fallschirmaufklärer Kompanie 17. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Instruktoren für ihre professionelle, fordernde und zugleich kameradschaftliche Begleitung durch diesen unvergesslichen Kurs.

Artikel teilen