Am Sonntagabend sind wir mit dem Eintrittstest in unseren SPHAIR-Kurs gestartet. Die Nervosität war bei allen spürbar, doch wir meisterten die erste Hürde gemeinsam. Mit viel Motivation und Vorfreude auf die kommenden Tage begannen wir am Montagmorgen um 07:30 Uhr mit der Flugzeugvorbereitung. Bereits am ersten Tag stand Flug 1 an, eine erste Annäherung an die Piper Archer II und die Abläufe im Cockpit. Auch an den darauffolgenden Tagen war das Wetter auf unserer Seite. Bei durchgehend sonnigen Verhältnissen konnten wir täglich fliegen und bereits grosse Fortschritte machen. Die Flüge 2 bis 6 gaben uns zunehmend Sicherheit in der Handhabung des Flugzeugs und die Theorie wurde jeweils am Nachmittag oder Abend intensiv vertieft. Auch in unserer Freizeit war einiges los. Am Donnerstagmittag der ersten Woche grillierten wir gemeinsam auf dem Flugplatz und genossen eine entspannte Pause an der Sonne. Diese Momente halfen uns, als Gruppe noch enger zusammenzuwachsen und den Kopf zwischendurch etwas zu lüften. Am Freitag flogen wir nur bis zum Mittag, danach erhielten wir Besuch von einem PC-7 der Luftwaffe. Im Cockpit sass der P&S FI, der uns in der zweiten Woche beim Kontrollflug Flug 11 begleiten sollte. Besonders toll war, dass wir den PC-7 nach der Landung auch von innen anschauen durften. Das war ein spannender Einblick in ein ganz anderes Cockpit und hinterliess bei uns allen einen bleibenden Eindruck.
Am Sonntagabend sind wir alle wieder in unserer Unterkunft angekommen, bereit in die zweite Kurswoche zu starten. In dieser Woche wurden die Flüge noch spektakulärer, da wir nun spannende Manöver und auch Überlandflüge zu einem anderen Flugplatz durchführten.
Neben den fliegerischen Highlights unternahmen wir auch in dieser Woche in unserer Freizeit wieder tolle Dinge. Besonders in Erinnerung bleibt unser Besuch im FFA Museum, wo wir spannende Einblicke in die Geschichte der Schweizer Luftfahrt erhielten und einige beeindruckende Exponate bestaunen konnten. Am Mittwoch fanden die ersten vier Kontrollflüge mit dem P&S FI statt. Am Donnerstagvormittag war das Wetter zunächst zu schlecht für weitere Flüge. So erhielten wir etwas ungeplante Freizeit und bekamen die Gelegenheit, den Tower von Altenrhein zu besuchen. Der Blick hinter die Kulissen der Flugsicherung war für uns alle äusserst spannend und lehrreich. Am Donnerstagnachmittag öffnete sich dann kurz ein Wetterfenster und wir konnten die beiden letzten Kontrollflüge absolvieren. Das war keineswegs selbstverständlich, denn lange war unklar, ob wir wirklich alles rechtzeitig abschliessen würden. Umso schöner war es, dass es am Ende doch geklappt hat. Den Kurs liessen wir am Donnerstagabend gemütlich ausklingen und blickten auf eine intensive, lehrreiche und unvergessliche Zeit zurück. Am Freitag erhielten wir schliesslich unsere Resultate und viele von uns konnten zufrieden und motiviert nach Hause zurückkehren. Wir haben eine tolle Zeit erlebt, nicht zuletzt dank unserer beiden Fluglehrer Nathanael Köhler und Maximilian Oberhofer. Nathanael und Maximilian begleiteten uns mit grossem Engagement, Geduld und Fachwissen durch diese zwei Wochen. Die Stimmung im Cockpit war stets angenehm, der Lerneffekt gross und die Motivation hoch.